Mittwoch, 31. Dezember 2014
Sonntag, 28. Dezember 2014
Rückblick 2014
Die Zahlen
Wir
starteten in das Jahr 2014 mit vier Weibchen, die wir 2013
aufgenommen hatten. Im Verlauf des Jahres haben wir dann noch 56
weitere Ratten in unseren Pflegestellen untergebracht. 15 davon
wurden als Nachwuchs zweier ausgesetzter Weibchen in unseren
Pflegestellen geboren.
Von
den insgesamt 60 Tieren waren/sind 23 weiblich und 37 männlich. Von
den Jungs ließen wir 3 kastrieren. 54 Tiere konnten wir in diesem
Jahr vermitteln. Leider hatten wir auch einen Todesfall zu beklagen.
Ein in der Pflegestelle geborenes Jungtier verstarb, nachdem es in
seiner Entwicklung zurückblieb. Die Ursache hierfür blieb unklar.
Aktuell haben wir noch 5 Jungs in der Vermittlung, keine Weibchen und
keine Kastraten.
Von
den 54 vermittelten Tieren gingen 28 an sieben „Neukunden“ und 16
an acht „Stammkunden“. Als Stammkunden bezeichnen wir alle, die
bereits einmal von uns Tiere aufgenommen haben. Zehn Tiere verblieben
bei uns selbst in vier Pflegestellen.
Das
ausgeglichene Neukunden/Stammkunden-Verhältnis freut uns. Zum
überwiegenden Teil handelte es sich bei den Neukunden um
Haltungsanfänger, weshalb sie im Schnitt auch mehr Tiere aufnahmen,
als unsere „Stammkunden“.
Die Erlebnisse
Hinter
den Zahlen verbergen sich wie immer neben vielen tollen Erlebnissen
mit Tieren und Haltern auch traurige Schicksale. Da war Momo, die auf
der Straße gefunden wurde und so verkrebst war, dass die
Pflegestelle ihr nur wenige Monate schenken konnte - dafür aber
schmerzfrei und mit Rudelanschluss.
![]() |
Momo bei ihren Findern, kurz bevor sie zu uns in Pflege kam. |
Da ist
der Kastrat Faraday, dem wir wegen eines wild wuchernden
Sohlengeschwürs das Bein amputieren lassen mussten.
Faraday zwei Tage nach der OP |
Zusammen
mit seinen Mädels war das Trio zudem auch noch fast ein Jahr in der
Vermittlung, was einen absoluten Negativ-Rekord darstellt.
Wir
haben viele tolle neue Halter kennen gelernt, die zu unserer Freude
auch unseren Stammtisch gerne besuchen.
![]() |
Sommer, Sonne, Rattenstammtisch |
Wir hatten drei Ratten-Nothilfe Goes... Treffen in diesem Jahr: Zoopark Erfurt, Veganes Sommerfest und der Vegane Weihnachtsmarkt.
Ratten-Nothilfe Leipzig Goes ..... Vegan Summer Day |
Nicht
zuletzt haben wir über unsere Freunde, Mitglieder der
Facebook-Gruppe und des Rattenbande-Forums unfassbar viel
Unterstützung erhalten. Zu der unabdingbaren moralischen
Unterstützung kam auch eine Spendenbereitschaft, die uns sprachlos
machte (auch hierzu werden wir zukünftig genauere Angaben machen).
Das dadurch gezeigte Vertrauen in unsere Arbeit ist einfach
umwerfend.
![]() |
Spenden |
Der Ausblick
Als
Ratten-Nothilfe versuchen wir uns und unsere Arbeit stetig zu
überprüfen und zu verbessern - vor allem im Sinne der Tiere, aber
auch für Aufnehmer und Informationssuchende. So praktizieren wir erst seit diesem Jahr eine Regelung, nach der
wir Jungtiere nicht schon mit 6 Wochen, sondern erst ab der 9. Lebenswoche
vermitteln (Ausnahme: der gleichgeschlechtliche Geschwisterverband
hat < =3 Tier oder der Aufnehmer nimmt bei >3 Tieren die ganze
Gruppe). Grund hierfür ist die für das Sozialverhalten von Ratten
so wichtige Spielphase, die mit 5 bis 6 Wochen ihren Höhepunkt
erreicht und erst in der 9. Lebenswoche wieder zurückgeht. Die Aufteilung und
Vermittlung einer Jungtiergruppe in der sensiblen Altersphase von 5-6 Wochen würde diese wichtig
Lernzeit stören.
In diesem Sinne möchten wir euch im Folgenden kurz einige Punkte erläutern, die uns aktuell beschäftigen.
Wir
hatten zunächst bedenken, ob das Interessenten nicht
etwa abschrecken würde. Aber ganz davon abgesehen, dass wir unsere
Rattenvermittlung nicht an solche „Marktbedingungen“ ausrichten
können und wollen, wurde die Regelung durchweg positiv
aufgenommen.
In diesem Sinne möchten wir euch im Folgenden kurz einige Punkte erläutern, die uns aktuell beschäftigen.
Die
derzeitigen Allgemeinen Haltungsbedingungen (AHB) des VdRD e.V., des bekannten Käfigrechners CageCalc und einiger tierschutzorientierter Rattenforen entsprechen bezüglich der geforderten Käfig-Mindestmaße schon
lange nicht mehr unseren Abgabebedingungen. Wir setzen als Mindestgrundfläche
0,5m² an. Nach unseren Informationen soll der Käfigrechner CageCalc
in dieser Hinsicht angepasst werden und auch das Forum Ratteneck hat
die Größenanpassung bereits durchgeführt. Wir hoffen, dass der Rest oben genannter Institutionen in diesem Jahr endlich nachzieht und setzen uns dafür ein, dass diese Mindestmaße auch im Verein endlich Standard werden.
[Edit: Das Rattenforum hat am 04.01. die Käfigmindestmaße ebenfalls auf eine Grundfläche von 0,5m² erhöht :) ]
[Edit: Das Rattenforum hat am 04.01. die Käfigmindestmaße ebenfalls auf eine Grundfläche von 0,5m² erhöht :) ]
Wir
arbeiten derzeit auch verstärkt an unseren Abgabebedingungen und
Vermittlungsgrundsätzen. Wir haben festgestellt, dass dieser
Kernbereich der Rattenvermittlung, der die Qualität der eigenen
Arbeit widerspiegelt, von vielen Nothilfen kaum transparent dargestellt wird. Wir halten das Fehlen solcher Angaben aus
mehreren Gründen für problematisch:
-
Interessenten müssen die Arbeit der Rattennothilfe beurteilen können
-
Interessenten müssen die Arbeit der verschiedenen Rattennothilfen
vergleichen können
-
Kooperationen von Rattennothilfen können nur funktionieren, wenn sie
auf den gleichen Arbeitsgrundlagen basieren
Was
die allgemeine Vermittlungssituation angeht, sind wir aufgrund
fehlender Kontakte für Vor- und Nachkontrollen in der Region noch zu
sehr auf die Stadt Leipzig beschränkt. Wir möchten jedoch in
Zukunft auch Interessenten ansprechen, die aus anderen Teilen
Sachsens kommen. Das verursacht zunächst höhere Reisekosten, weil
wir die Vorkontrollen selbst durchführen müssen. Wir hoffen aber,
dass wir langfristig über die Vermittlung auch neue Kontakte für
diese Arbeit aufbauen können. Zudem möchten wir aktiver für die
Arbeit als Pflegestelle werben. In welcher Form wir das tun werden,
müssen wir uns jedoch noch überlegen und wird ein Projekt für das
nächste Jahr.
Mit
Bestürzung haben wir die Aufgabe der Rattenhilfe Halle im September
dieses Jahres aufgenommen, die uns immer ein sehr angenehmer und
unkomplizierter Partner in der Nachbarstadt war. Nachdem auch die
Rattenhilfe Dresden, die schon länger inaktiv war, dieses Jahr ihr
offizielles Ende verkündet hat, wird die Lage für Ratten in Not in
diesen Regionen leider immer schlechter.
Der
VdRD e.V. war uns in diesem Jahr wie in den vorangegangenen Jahren
eine zuverlässige Unterstützung, was Futterspenden und Alizin-Gaben
betrifft. Wir möchten uns auf diesem Wege dafür bedanken und ihn
nun selbst stärker unterstützen, indem wir uns in Zukunft verstärkt
in die Vereinsarbeit einbringen.
Wir wünschen euch und euren Ratten ein wunderbares, gesundes und glückliches 2015!
Dienstag, 9. Dezember 2014
Ratten-Nothilfe Leipzig Goes.....2. veganer Weihnachtsmarkt!
Juhu!
Wie bereits im letzten Jahr besuchen wir auch dieses Jahr wieder den veganen Weihnachtsmarkt auf dem Feinkost-Gelände!
Wir treffen uns am Samstag den 13.12. um 13 Uhr am Eingang. Wir würden uns sehr freuen, wenn du auch dabei wärst :)
Wie bereits im letzten Jahr besuchen wir auch dieses Jahr wieder den veganen Weihnachtsmarkt auf dem Feinkost-Gelände!
Wir treffen uns am Samstag den 13.12. um 13 Uhr am Eingang. Wir würden uns sehr freuen, wenn du auch dabei wärst :)
Sonntag, 16. November 2014
Frohe Zeiten, traurige Zeiten
Unsere Langzeitinsassen Faraday, Mia und Heidi haben sich heute - nach fast einem Jahr in der Pflegestelle - auf den Weg in ihr neues Zuhause gemacht. Wir freuen uns!
Neben der Freude heute haben wir aber auch eine schlechte Nachricht: unsere Momo, die kleine Fundmaus, die auf der Straße von tierlieben Menschen aufgelesen wurde und bei der in unserer Pflegestelle ein inoperabler Tumor festgestellt wurde, musste heute leider eingeschläfert werden. Wir sind sehr glücklich, dass sie bei ihren Pflegeeltern noch wunderbare Monate erleben durfte - schmerzfrei und mit Rudelanschluss. Mach's gut kleine Momo!
Neben der Freude heute haben wir aber auch eine schlechte Nachricht: unsere Momo, die kleine Fundmaus, die auf der Straße von tierlieben Menschen aufgelesen wurde und bei der in unserer Pflegestelle ein inoperabler Tumor festgestellt wurde, musste heute leider eingeschläfert werden. Wir sind sehr glücklich, dass sie bei ihren Pflegeeltern noch wunderbare Monate erleben durfte - schmerzfrei und mit Rudelanschluss. Mach's gut kleine Momo!
Dienstag, 28. Oktober 2014
Rattenstammtisch Oktober
Hallo ihr Lieben!
Am 31. ist wieder Rattenstammtisch. Im letzten Monat musste er ja leider ausfallen, aber nun freuen wir uns wieder auf euch!
Am 31. ist wieder Rattenstammtisch. Im letzten Monat musste er ja leider ausfallen, aber nun freuen wir uns wieder auf euch!
Gasthof "Zur Ratte"
Erikenstraße 10
04249 Leipzig
ab 18:00Uhr
Sonntag, 26. Oktober 2014
Rattenkalender 2015
Der Rattenkalender 2015 von Rattenforum.de kann ab heute von jedem (Mitglieder/Nichtmitglieder) über den unten angegebenen Link bestellt werden!
Wie jedes Jahr werden die Gelder, die über die Druckkosten hinaus eingenommen werden, vollständig an Tierheime und Rattenhilfen verteilt - wer kauft, spendet also für Ratten in Not :)
(Auch die Ratten-Nothilfe Leipzig hat durch die Kalendereinnahmen des Rattenforums schon Spenden erhalten.)
Rattenforum - Bestellung Rattenkalender 2015
Wie jedes Jahr werden die Gelder, die über die Druckkosten hinaus eingenommen werden, vollständig an Tierheime und Rattenhilfen verteilt - wer kauft, spendet also für Ratten in Not :)
(Auch die Ratten-Nothilfe Leipzig hat durch die Kalendereinnahmen des Rattenforums schon Spenden erhalten.)
Rattenforum - Bestellung Rattenkalender 2015
Samstag, 11. Oktober 2014
Faraday nach der OP
Unser Faraday hat seine OP überstanden und es geht ihm den Umständen entsprechend ganz gut. Wir sind sehr erleichtert!
Labels:
Fotos,
Gruppe 2/2014 (Faraday)
Samstag, 4. Oktober 2014
Welttierschutztag
Heute, am 4. Oktober, ist Welttierschutztag. Ein guter Anlass daran zu appellieren, die zusätzliche Vermehrung von Ratten nicht durch Käufe im Handel oder bei Züchtern anzukurbeln. Don't shop - adopt!
Freitag, 3. Oktober 2014
Hilfe für Faraday
Unser Faraday hat ein schweres Sohlengeschwür (Bumblefoot) entwickelt, welches durch medikamentöse Behandlung nicht in den Griff zu bekommen ist.
Das Geschwür ist so groß, dass die Wunde bei einer Op nicht richtig geschlossen werden kann und die Versorgung sehr erschwert ist. Die Prognose ist so schlecht (auch was das erneute Geschwürwachstum betrifft) und die Nachsorge so sehr mit Stress und Schmerz für Faraday verbunden, dass wir der Meinung sind, dass er mit einer Amputation des Beines weniger Leid erfährt. Die Einschränkung durch das fehlende Bein ist erfahrungsgemäß minimal bis kaum vorhanden.
Das ist trotzdem alles andere als schön und wie jede Op ist auch diese mit Risiken verbunden.
Wir haben auf Facebook um Spenden für die OP für Faraday gebeten und innerhalb weniger Tage hatten wir die veranschlagten Kosten von 150€ zusammen! Davon etwa 2/3 durch einen weiteren Spendenaufruf im Rattenforum rattenbande.com.
Wir sind total überwältigt und sehr sehr dankbar!!
Das Geschwür ist so groß, dass die Wunde bei einer Op nicht richtig geschlossen werden kann und die Versorgung sehr erschwert ist. Die Prognose ist so schlecht (auch was das erneute Geschwürwachstum betrifft) und die Nachsorge so sehr mit Stress und Schmerz für Faraday verbunden, dass wir der Meinung sind, dass er mit einer Amputation des Beines weniger Leid erfährt. Die Einschränkung durch das fehlende Bein ist erfahrungsgemäß minimal bis kaum vorhanden.
Das ist trotzdem alles andere als schön und wie jede Op ist auch diese mit Risiken verbunden.
Wir haben auf Facebook um Spenden für die OP für Faraday gebeten und innerhalb weniger Tage hatten wir die veranschlagten Kosten von 150€ zusammen! Davon etwa 2/3 durch einen weiteren Spendenaufruf im Rattenforum rattenbande.com.
Wir sind total überwältigt und sehr sehr dankbar!!
Labels:
Fotos,
Gruppe 2/2014 (Faraday),
Spenden
Samstag, 6. September 2014
Ratten-Nothilfe goes Vegan Summer Day!
Für Kurzentschlossene!
Wir treffen uns heute gegen 13.30 auf dem Vegan Summer Day auf der Alten Messe (Treffpunkt Nähe Hit-Markt) :D
Wir treffen uns heute gegen 13.30 auf dem Vegan Summer Day auf der Alten Messe (Treffpunkt Nähe Hit-Markt) :D
Sonntag, 24. August 2014
Grinsebacke im neuen Zuhause
Wir haben ein tolles Bild von unserem Smiley (Gruppe 6) bekommen. Er lebt jetzt mit zwei Mädels in einer wunderbaren kleinen WG.
Ist das nicht eine tolle Grinsebacke?
Keep smiling :)
Ist das nicht eine tolle Grinsebacke?
Keep smiling :)
Labels:
Fotos,
Gruppe 6/2014,
Ratten im neuen Zuhause
Montag, 18. August 2014
Momo
Wenn wir Tiere zur Vermittlung aufnehmen, die sich dann als todkrank und damit unvermittelbar herausstellen, ist das für alle Beteiligten besonders schwer. Unsere Aufgabe ist es, für heimatlose Tiere ein neues schönes Zuhause zu finden. Wir wollen Tiere (und Menschen) glücklich machen und wenn wir den letzten Schritt der Vermittlung nicht gehen können, ist alles irgendwie unfertig. Aber solche Dinge gehören leider dazu. Immer wieder.
Tiere werden zur Vermittlung aufgenommen, und es stellt sich heraus, dass eben diese Vermittlung nicht mehr möglich ist, weil sie todkrank sind. Die Pflegestelle wird dann zur Endstelle und umsorgt die Nasen und gibt ihnen in ihrer verbleibenden Zeit noch das glückliche Leben, was sie eigentlich noch viel länger und eigentlich bei jemand anderem hätten haben sollen.
Momo wurde Mitte Juli von einer Frau und ihrer Tochter auf der Straße aufgelesen. Sie war zutraulich und ließ sich einfach nehmen. Die tierlieben Menschen haben selbst keine Tiere und wussten zunächst auch garnicht so recht, was sie da genau gefunden haben. "Farbi" wurde sie von der Tochter getauft, nachdem das geklärt war. Die Mutter hat dann den Weg zur Ratten-Nothilfe gefunden und wir haben uns die Maus angeschaut. Sie war sehr dünn und hatte eine schwere Atemwegsinfektion. Schnell wurde sie von einer Pflegestelle aufgenommen ("Momo" genannt) und tierärztlich versorgt. Neben der Infektion hatte sie noch einen Abszess und einen ausgeschlagenen Schneidezahn, weshalb der gegenüberliegende Zahn länger wachsen konnte und sie beim Essen behindert hat. Und sie hatte blutigen Urin.
Ein Ultraschall wurde durchgeführt, der auf einen Tumor im Urogenitaltrakt hindeutet. Eine OP birgt in ihren speziellen Fall ein sehr hohes Risiko und die Wahrscheinlichkeit, dass ihr so geholfen werden kann ist äußerst gering. Wir haben lange diskutiert und uns gegen eine Operation entschieden und denken, dass das in Momos Sinne ist.
Momo darf ihr restliches Leben in der Pflegestelle verbringen und sie versuchen es ihr so schön wie möglich zu machen. Sie bekommt eine umfassende Schmerztherapie und die kleine Nase blüht seitdem richtig auf. Sie frisst sehr gut, hat viel Freude am Auslauf und genießt ihre Kuscheleinheiten. Der Abszess ist mittlerweile gut verheilt, die Atemgeräusche sind so gut wie weg und die Zähne wachsen wieder normal.
Wir hoffen sehr, dass Momo noch eine lange wunderbare Zeit hat!
Tiere werden zur Vermittlung aufgenommen, und es stellt sich heraus, dass eben diese Vermittlung nicht mehr möglich ist, weil sie todkrank sind. Die Pflegestelle wird dann zur Endstelle und umsorgt die Nasen und gibt ihnen in ihrer verbleibenden Zeit noch das glückliche Leben, was sie eigentlich noch viel länger und eigentlich bei jemand anderem hätten haben sollen.
Momo wurde Mitte Juli von einer Frau und ihrer Tochter auf der Straße aufgelesen. Sie war zutraulich und ließ sich einfach nehmen. Die tierlieben Menschen haben selbst keine Tiere und wussten zunächst auch garnicht so recht, was sie da genau gefunden haben. "Farbi" wurde sie von der Tochter getauft, nachdem das geklärt war. Die Mutter hat dann den Weg zur Ratten-Nothilfe gefunden und wir haben uns die Maus angeschaut. Sie war sehr dünn und hatte eine schwere Atemwegsinfektion. Schnell wurde sie von einer Pflegestelle aufgenommen ("Momo" genannt) und tierärztlich versorgt. Neben der Infektion hatte sie noch einen Abszess und einen ausgeschlagenen Schneidezahn, weshalb der gegenüberliegende Zahn länger wachsen konnte und sie beim Essen behindert hat. Und sie hatte blutigen Urin.
Ein Ultraschall wurde durchgeführt, der auf einen Tumor im Urogenitaltrakt hindeutet. Eine OP birgt in ihren speziellen Fall ein sehr hohes Risiko und die Wahrscheinlichkeit, dass ihr so geholfen werden kann ist äußerst gering. Wir haben lange diskutiert und uns gegen eine Operation entschieden und denken, dass das in Momos Sinne ist.
Momo darf ihr restliches Leben in der Pflegestelle verbringen und sie versuchen es ihr so schön wie möglich zu machen. Sie bekommt eine umfassende Schmerztherapie und die kleine Nase blüht seitdem richtig auf. Sie frisst sehr gut, hat viel Freude am Auslauf und genießt ihre Kuscheleinheiten. Der Abszess ist mittlerweile gut verheilt, die Atemgeräusche sind so gut wie weg und die Zähne wachsen wieder normal.
Wir hoffen sehr, dass Momo noch eine lange wunderbare Zeit hat!
![]() |
Momo bei den Ersthelfern, die sie von der Straße aufgelesen haben und ihr so das Leben gerettet haben. |
![]() |
Momo in den ersten Tagen in der Pflegestelle. |
Labels:
Fotos,
Notfallarbeit,
Pflegetiere
Sonntag, 10. August 2014
Großnotfälle
Derzeit häufen sich die Meldungen über Großnotfälle in Deutschland.
Das Tierheim Recklinghausen hat im Juli über 100 Ratten aus einer Wohnungsräumung (Animal Hoarding-Fall) aufgenommen. Ca. 40 Tiere gingen laut der Infos aus rattenforum.de in Tierheime nach Remscheid, Wipperfürth, Iserlohn, Bielefeld und Duisburg
Im gleichen Zeitraum meldete das Tierheim Pforzheim ebenfalls einen Animal Hoarding-Fall mit 167 Ratten. Ein Teil dieser Tiere gingen in die Tierheime Rastatt, Karlsruhe, Duisburg, Darmstadt, Hattersheim, Speyer sowie in private Pflegestellen.
Anfang August wurden schließlich in der Nähe von Augsburg ca. 100 Ratten eingefangen, die ausgesetzt wurden. Hier gingen Tiere in die Tierheime Erlangen, München-Riem und voraussichtlich nach Würzburg. Hier helfen sehr viele private Pflegestellen aus und übernehmen Tiere (Einzelheiten dazu im Vermittlungsbereich von Rattenforum.de).
Was Tierheime und Nothilfen derzeit leisten (müssen) ist unglaublich und verdient allerhöchsten Respekt und vor allem Unterstützung.
Diese Nothilfestrukturen, die im Bild unten nur ansatzweise sichtbar werden, weil die vielen privaten Nothilfen und ihre Mitarbeit bei Unterbringung, Pflege und Transport gar nicht aufgeführt sind, sind nur zur erhalten, wenn auch Tiere vermittelt werden können. Wer Tiere aus Zooläden oder von Vermehrern kauft, unterstützt damit Zooläden und Vermehrer und schadet in der Folge nicht nur den nachrückenden Tieren, sondern auch Notfallstrukturen wie den unten gezeigten! Wer kann das ernsthaft wollen?
Notfalltiere sind übrigens nicht notwendigerweise scheu und ängstlich - gerade die Augsburger Nasen scheinen sehr menschenbezogen zu sein.
Das Tierheim Recklinghausen hat im Juli über 100 Ratten aus einer Wohnungsräumung (Animal Hoarding-Fall) aufgenommen. Ca. 40 Tiere gingen laut der Infos aus rattenforum.de in Tierheime nach Remscheid, Wipperfürth, Iserlohn, Bielefeld und Duisburg
Im gleichen Zeitraum meldete das Tierheim Pforzheim ebenfalls einen Animal Hoarding-Fall mit 167 Ratten. Ein Teil dieser Tiere gingen in die Tierheime Rastatt, Karlsruhe, Duisburg, Darmstadt, Hattersheim, Speyer sowie in private Pflegestellen.
Anfang August wurden schließlich in der Nähe von Augsburg ca. 100 Ratten eingefangen, die ausgesetzt wurden. Hier gingen Tiere in die Tierheime Erlangen, München-Riem und voraussichtlich nach Würzburg. Hier helfen sehr viele private Pflegestellen aus und übernehmen Tiere (Einzelheiten dazu im Vermittlungsbereich von Rattenforum.de).
Was Tierheime und Nothilfen derzeit leisten (müssen) ist unglaublich und verdient allerhöchsten Respekt und vor allem Unterstützung.
Diese Nothilfestrukturen, die im Bild unten nur ansatzweise sichtbar werden, weil die vielen privaten Nothilfen und ihre Mitarbeit bei Unterbringung, Pflege und Transport gar nicht aufgeführt sind, sind nur zur erhalten, wenn auch Tiere vermittelt werden können. Wer Tiere aus Zooläden oder von Vermehrern kauft, unterstützt damit Zooläden und Vermehrer und schadet in der Folge nicht nur den nachrückenden Tieren, sondern auch Notfallstrukturen wie den unten gezeigten! Wer kann das ernsthaft wollen?
Notfalltiere sind übrigens nicht notwendigerweise scheu und ängstlich - gerade die Augsburger Nasen scheinen sehr menschenbezogen zu sein.
Freitag, 1. August 2014
Faraday beim Arzt
Unser Faraday leidet leider unter Bumble-Foot oder Sohlengeschwür.
Er bekommt ein Antibiotikum, Schmerzmittel und eine Salbe zur Wundheilung. Alles Gute Bärchen!
Er bekommt ein Antibiotikum, Schmerzmittel und eine Salbe zur Wundheilung. Alles Gute Bärchen!
![]() |
wäääh - jetzt reicht's! |
Labels:
Gruppe 2/2014 (Faraday),
Sonstiges
Sonntag, 27. Juli 2014
Rattenstammtisch
Wir treffen uns an jedem letzten Freitag des Monats im Gasthof "Zur Ratte" - seit 15 Jahren, regelmäßig, wie ein Schweizer Uhrwerk. Und wenn das Wetter schön ist, entspannen wir im Biergarten - wie an diesem Freitag.
![]() |
Kallemann - unser Protokollführer und Ratte ehrenhalber :) |
![]() |
unser Stammtischschild und die Notfallkasse |
Freitag, 25. Juli 2014
5 von 5 Sternen für diese Ratten
Wir haben Post bekommen von einer lieben Freundin, die im letzten Jahr zwei Mädels von uns aufgenommen hat. Nachrichten aus dem neuen Zuhause freuen uns sehr! :)
___________________________________________________
___________________________________________________
Mitte Augsut 2013 holte Monique zwei
behinderte Rattenmädels ab, beide liefen sehr eigenartig und wurden
darauf hin gegen eine mögliche ZNS-Störung behandelt.
Was keine ahnte, ein paar Tage später
wurde eine der beiden auch noch gleich Mama...
Die Babys haben sich quasi von allein
vermittelt, nur die Mamas blieben zurück. Scheinbar traute sich
niemand so wirklich an die beiden.
Ich hatte bereits mehrmals angesetzt zu
schreiben, dass ich sie nehme. Aber zu dem Zeitpunkt wollte ich auch
gerade weniger Ratten halten... die Zeit verging und weiterhin keine
Interessenten am Horizont. Ich glaube im November (?) schrieb ich
Monique dann, dass ich die beiden nehme. Als ich nach Weihnachten auf
den Rückweg nach Hause war, legte ich einen Stopp in Leipzig ein und
nahm die beiden mit.
Die Tante war und ist immer etwas
ängstlich. Beim raus heben aus dem Käfig hat sie mich daher recht
klischeehaft im hohen Bogen angepullert ;)
Die beiden heißen nun Juno (nach dem
Film mit dem schwangeren Mädel) und Iggy (nach Iggy Pop). Iggy hat
auch den inoffiziellen Namen „Prinzessin Valium“. Sie ist
wirklich sehr langsam, manchmal bewegt sie sich in Zeitlupe. Juno
ist da wesentlich aufgeweckter und lässt sich nichts gefallen. Iggy
wird leider immer ziemlich untergebuttert.
Beide haben mittlerweile schon mehrere
Integrationen mitgemacht und sind wirklich toll. Ihre Schwierigkeiten
beim laufen (Wackelhüften) schränken sie nicht wirklich ein, wobei
es recht lustig aussieht wenn sie schnell laufen.
Bei Iggy ist die Störung (woher auch
immer sie nun rührt) wesentlich ausgeprägter. Etwas Sorge machte
mir Junos fester Bauch, aber mir haben mittlerweile zwei
Tierärztinnen bestätigt dass es tatsächlich Bauchmuskeln sind. Ich
vermute dass sie daher auch etwas stabiler läuft.
Juno und Iggy sind tolle Ratten und
Ratten interessiert es eh nicht ob sie irgendwie eingeschränkt sind,
sie machen trotzdem ihr Ding! Juno ist sogar recht dominant im Rudel.
Es sind kleine, liebe Knuddelratten und jeder der zu Besuch kommt
findet sie toll.
Sonntag, 20. Juli 2014
6 Jungtiere
Eine der zwei Mädels, die zusammen mit Jungs in einem Karton ausgesetzt wurden, hat am Montag den 14. 6 Jungtiere zur Welt gebracht.
Sonntag, 13. Juli 2014
Ausgesetzt
Einer Tierfreundin (die selbst keine Ratten hält) wurden am Freitag 11 Ratten in einem Karton vor die Tür gestellt.
Sie rief Monique an und wir fuhren am Samstag zur Übergabe. Es handelt sich um 9 Jungs und 2 Mädels, eine davon schon sichtbar schwanger. Alle Nasen sind noch relativ jung und wir schätzen sie auf ein Alter von etwa 12 Wochen.
Sie rief Monique an und wir fuhren am Samstag zur Übergabe. Es handelt sich um 9 Jungs und 2 Mädels, eine davon schon sichtbar schwanger. Alle Nasen sind noch relativ jung und wir schätzen sie auf ein Alter von etwa 12 Wochen.
Schon eine Stunde nach unserem Hilferuf auf Facebook war ein Pflegestellenplatz für die zwei pot. trächtigen Mädels gefunden. Es ist kaum in Worte zu fassen, wie sehr uns das erleichtert hat! Wir müssen immerhin von 20 weiteren Nasen ausgehen, für die vor allem Platz vorhanden sein muss.
Auch sonst ist die Hilfsbereitschaft, die den 11 Notnasen von den Mitgliedern der Facebook-Gruppe entgegengebracht wird, einfach umwerfend. Ihr seid die Besten - Danke!
Wir werden nun erstmal alle sichten und auf Krankheiten untersuchen. Insgesamt sehen alle nicht soo schlecht aus, wenn auch einige etwas zu dünn sind.
Wir werden nun erstmal alle sichten und auf Krankheiten untersuchen. Insgesamt sehen alle nicht soo schlecht aus, wenn auch einige etwas zu dünn sind.
Wir halten euch auf dem Laufenden!
Sonntag, 6. Juli 2014
Samstag, 28. Juni 2014
Vermittlung von Jungtieren
Wir haben neue Vermittlungsnasen in der Pflegestelle: 8 wunderbare Rattenjungs, die Mitte Mai geboren wurden. Sie können ab dem 6. Juli vermittelt werden.
Wir achten sehr darauf, dass junge Ratten nicht zu früh von ihrer gleichgeschlechtlichen Geschwistergruppe getrennt und vermittelt werden. Sie brauchen dringend die Spielzeit, die nichts anderes als Lernzeit ist, für ihre Sozialisierung als Ratte. Dabei spielen die Mütter in dieser Phase gar keine so große Rolle mehr. Die noch oft erlebte Praxis (auch bei sog. Züchtern, die eigentlich über die notwendigen Entwicklungsphasen von Ratten Bescheid wissen müssten!), weibliche Jungtiere noch bis zur 6. oder 7. Lebenswoche bei der Mutter zu belassen, die männlichen Jungtiere dagegen sofort mit 4,5 Wochen von ihren Brüdern zu separieren und zu vermitteln, ist unsinnig!
Wir können nur immer wieder an Halter und Vermittler appellieren, den Jungtieren mehr Zeit für ihre Entwicklung zu geben.
Mehr dazu hier: Geeignetes Vermittlungsalter von Jungratten
Wir achten sehr darauf, dass junge Ratten nicht zu früh von ihrer gleichgeschlechtlichen Geschwistergruppe getrennt und vermittelt werden. Sie brauchen dringend die Spielzeit, die nichts anderes als Lernzeit ist, für ihre Sozialisierung als Ratte. Dabei spielen die Mütter in dieser Phase gar keine so große Rolle mehr. Die noch oft erlebte Praxis (auch bei sog. Züchtern, die eigentlich über die notwendigen Entwicklungsphasen von Ratten Bescheid wissen müssten!), weibliche Jungtiere noch bis zur 6. oder 7. Lebenswoche bei der Mutter zu belassen, die männlichen Jungtiere dagegen sofort mit 4,5 Wochen von ihren Brüdern zu separieren und zu vermitteln, ist unsinnig!
Wir können nur immer wieder an Halter und Vermittler appellieren, den Jungtieren mehr Zeit für ihre Entwicklung zu geben.
Mehr dazu hier: Geeignetes Vermittlungsalter von Jungratten
Labels:
Fotos,
Gruppe 9/2014,
Rattenhaltung
Mittwoch, 18. Juni 2014
Integration
Nachdem die Integration von Heidi und Mia etwas ins Stocken geriet, haben wir nun Faraday nach seiner Kastrationsquarantäne dazu gesellt. Zwei Problembärinnen und ein Problembär sollten doch ein wunderbares Trio abgeben^^
Tatsächlich verhält sich Faraday ausgesprochen zivilisiert angesichts der Mädels. Kein "ohne-langes-Fackeln-draufgestürze", dem sich noch der arme Smiley ausgesetzt sah. Wir sind sehr glücklich! In unserer Facebook-Gruppe wird ein Integrationstagebuch geführt. Hier im Blog gibt es nun ein kleines Best-Of der bisherigen Fotos :)
Tatsächlich verhält sich Faraday ausgesprochen zivilisiert angesichts der Mädels. Kein "ohne-langes-Fackeln-draufgestürze", dem sich noch der arme Smiley ausgesetzt sah. Wir sind sehr glücklich! In unserer Facebook-Gruppe wird ein Integrationstagebuch geführt. Hier im Blog gibt es nun ein kleines Best-Of der bisherigen Fotos :)
Donnerstag, 22. Mai 2014
Wir kooperieren!
Was bedeutet das für UNS? Nicht viel – wir arbeiten weiterhin so gut zusammen, wie bisher auch - tauschen Infos und Know-How und vermitteln bei Bedarf Ratten.
Für EUCH soll es dagegen leichter werden, die passenden Notfellchen zu finden. Findet ihr auf unserer Vermittlungsseite keine passenden Nasen, könnt ihr über einen dortigen Link direkt auf die Vermittlungsseite der Rattenfreunde gelangen und weitersuchen. Bei Interesse kontaktiert ihr die Nürnberger und bekommt weitere Infos. Wenn ihr euch einig werdet, unterschreibt ihr einen Schutzvertrag der Rattenfreunde und zahlt an sie auch die Gebühren (Schutzgebühr + Transportkosten). Vor- und Nachkontrollen erledigen wir. Also alles ganz bequem für euch und ihr bemerkt vom Aufwand her kaum einen Unterschied, ob ihr Tiere aus Leipzig oder Mittelfranken bekommt.
Umgekehrt gilt gleiches für die Halter in Mittelfranken – auch sie bekommen die Möglichkeit, über einen Direktlink auf unserer Vermittlungsseite zu gelangen.
Für die RATTEN erhoffen wir uns dadurch, schneller ein für sie passendes Zuhause zu finden Wir freuen uns!"
Samstag, 10. Mai 2014
Danke Rattenbande.com!
Wir haben Anfang Mai eine wunderbare Spende von rattenbande.com erhalten - wir haben uns riesig gefreut! Vielen vielen Dank!
Sonntag, 27. April 2014
Reihenkastration
Wir haben diese Woche Mittwoch (23.4.) drei Jungs kastrieren lassen. Faraday und Smiley sitzen schon recht lange in unserer Vermittlung und ein Integrationsversuch schlug auch fehl, so dass wir hoffen, dass die Chance auf ein Mädchenrudel auch ihre Vermittlungschance erhöht. Leider ist es häufig so, dass sehr lang allein lebende Einzelböcke sehr schlecht sozialisiert sind und männliche Artgenossen in ihrer Nähe schlicht nicht mehr dulden. Die Kastration ermöglicht ihnen ein Leben unter Weibchen, die sie noch akzeptieren und unter denen sie sich schließlich recht wohl fühlen.
Den kurz zuvor eingetroffenen Deejay haben wir dann kurzerhand auch mitgenommen. Er ist ein Fundtier und auch hier funktionierte eine Integration mit Böckchen nicht.
Alle drei haben die OP gut überstanden und die Wundheilung ist bisher absolut unproblematisch.
Den kurz zuvor eingetroffenen Deejay haben wir dann kurzerhand auch mitgenommen. Er ist ein Fundtier und auch hier funktionierte eine Integration mit Böckchen nicht.
Alle drei haben die OP gut überstanden und die Wundheilung ist bisher absolut unproblematisch.
Deejay |
Smiley |
Labels:
Fotos,
Gruppe 6/2014,
Gruppe 8/2014,
Kastration,
Pflegetiere
Mittwoch, 23. April 2014
Integration von Heidi und Mia - läuft!
Hier kommen wieder neue Integrationsbilder von Heidi und Mia. Die beiden sind auf einem sehr guten Weg und es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis sie zusammenziehen können :)
Sind die Ratten rattig (siehe letztes Bild) gibt es einen kurzen "Waffenstillstand".
Sind die Ratten rattig (siehe letztes Bild) gibt es einen kurzen "Waffenstillstand".
Labels:
Fotos,
Gruppe 3/2014 (Mia),
Gruppe 7/2014,
Heidi,
Integration,
Mia,
Pflegetiere
Abonnieren
Posts (Atom)