Mittwoch, 31. Dezember 2014
Sonntag, 28. Dezember 2014
Rückblick 2014
Die Zahlen
Wir
starteten in das Jahr 2014 mit vier Weibchen, die wir 2013
aufgenommen hatten. Im Verlauf des Jahres haben wir dann noch 56
weitere Ratten in unseren Pflegestellen untergebracht. 15 davon
wurden als Nachwuchs zweier ausgesetzter Weibchen in unseren
Pflegestellen geboren.
Von
den insgesamt 60 Tieren waren/sind 23 weiblich und 37 männlich. Von
den Jungs ließen wir 3 kastrieren. 54 Tiere konnten wir in diesem
Jahr vermitteln. Leider hatten wir auch einen Todesfall zu beklagen.
Ein in der Pflegestelle geborenes Jungtier verstarb, nachdem es in
seiner Entwicklung zurückblieb. Die Ursache hierfür blieb unklar.
Aktuell haben wir noch 5 Jungs in der Vermittlung, keine Weibchen und
keine Kastraten.
Von
den 54 vermittelten Tieren gingen 28 an sieben „Neukunden“ und 16
an acht „Stammkunden“. Als Stammkunden bezeichnen wir alle, die
bereits einmal von uns Tiere aufgenommen haben. Zehn Tiere verblieben
bei uns selbst in vier Pflegestellen.
Das
ausgeglichene Neukunden/Stammkunden-Verhältnis freut uns. Zum
überwiegenden Teil handelte es sich bei den Neukunden um
Haltungsanfänger, weshalb sie im Schnitt auch mehr Tiere aufnahmen,
als unsere „Stammkunden“.
Die Erlebnisse
Hinter
den Zahlen verbergen sich wie immer neben vielen tollen Erlebnissen
mit Tieren und Haltern auch traurige Schicksale. Da war Momo, die auf
der Straße gefunden wurde und so verkrebst war, dass die
Pflegestelle ihr nur wenige Monate schenken konnte - dafür aber
schmerzfrei und mit Rudelanschluss.
![]() |
Momo bei ihren Findern, kurz bevor sie zu uns in Pflege kam. |
Da ist
der Kastrat Faraday, dem wir wegen eines wild wuchernden
Sohlengeschwürs das Bein amputieren lassen mussten.
Faraday zwei Tage nach der OP |
Zusammen
mit seinen Mädels war das Trio zudem auch noch fast ein Jahr in der
Vermittlung, was einen absoluten Negativ-Rekord darstellt.
Wir
haben viele tolle neue Halter kennen gelernt, die zu unserer Freude
auch unseren Stammtisch gerne besuchen.
![]() |
Sommer, Sonne, Rattenstammtisch |
Wir hatten drei Ratten-Nothilfe Goes... Treffen in diesem Jahr: Zoopark Erfurt, Veganes Sommerfest und der Vegane Weihnachtsmarkt.
Ratten-Nothilfe Leipzig Goes ..... Vegan Summer Day |
Nicht
zuletzt haben wir über unsere Freunde, Mitglieder der
Facebook-Gruppe und des Rattenbande-Forums unfassbar viel
Unterstützung erhalten. Zu der unabdingbaren moralischen
Unterstützung kam auch eine Spendenbereitschaft, die uns sprachlos
machte (auch hierzu werden wir zukünftig genauere Angaben machen).
Das dadurch gezeigte Vertrauen in unsere Arbeit ist einfach
umwerfend.
![]() |
Spenden |
Der Ausblick
Als
Ratten-Nothilfe versuchen wir uns und unsere Arbeit stetig zu
überprüfen und zu verbessern - vor allem im Sinne der Tiere, aber
auch für Aufnehmer und Informationssuchende. So praktizieren wir erst seit diesem Jahr eine Regelung, nach der
wir Jungtiere nicht schon mit 6 Wochen, sondern erst ab der 9. Lebenswoche
vermitteln (Ausnahme: der gleichgeschlechtliche Geschwisterverband
hat < =3 Tier oder der Aufnehmer nimmt bei >3 Tieren die ganze
Gruppe). Grund hierfür ist die für das Sozialverhalten von Ratten
so wichtige Spielphase, die mit 5 bis 6 Wochen ihren Höhepunkt
erreicht und erst in der 9. Lebenswoche wieder zurückgeht. Die Aufteilung und
Vermittlung einer Jungtiergruppe in der sensiblen Altersphase von 5-6 Wochen würde diese wichtig
Lernzeit stören.
In diesem Sinne möchten wir euch im Folgenden kurz einige Punkte erläutern, die uns aktuell beschäftigen.
Wir
hatten zunächst bedenken, ob das Interessenten nicht
etwa abschrecken würde. Aber ganz davon abgesehen, dass wir unsere
Rattenvermittlung nicht an solche „Marktbedingungen“ ausrichten
können und wollen, wurde die Regelung durchweg positiv
aufgenommen.
In diesem Sinne möchten wir euch im Folgenden kurz einige Punkte erläutern, die uns aktuell beschäftigen.
Die
derzeitigen Allgemeinen Haltungsbedingungen (AHB) des VdRD e.V., des bekannten Käfigrechners CageCalc und einiger tierschutzorientierter Rattenforen entsprechen bezüglich der geforderten Käfig-Mindestmaße schon
lange nicht mehr unseren Abgabebedingungen. Wir setzen als Mindestgrundfläche
0,5m² an. Nach unseren Informationen soll der Käfigrechner CageCalc
in dieser Hinsicht angepasst werden und auch das Forum Ratteneck hat
die Größenanpassung bereits durchgeführt. Wir hoffen, dass der Rest oben genannter Institutionen in diesem Jahr endlich nachzieht und setzen uns dafür ein, dass diese Mindestmaße auch im Verein endlich Standard werden.
[Edit: Das Rattenforum hat am 04.01. die Käfigmindestmaße ebenfalls auf eine Grundfläche von 0,5m² erhöht :) ]
[Edit: Das Rattenforum hat am 04.01. die Käfigmindestmaße ebenfalls auf eine Grundfläche von 0,5m² erhöht :) ]
Wir
arbeiten derzeit auch verstärkt an unseren Abgabebedingungen und
Vermittlungsgrundsätzen. Wir haben festgestellt, dass dieser
Kernbereich der Rattenvermittlung, der die Qualität der eigenen
Arbeit widerspiegelt, von vielen Nothilfen kaum transparent dargestellt wird. Wir halten das Fehlen solcher Angaben aus
mehreren Gründen für problematisch:
-
Interessenten müssen die Arbeit der Rattennothilfe beurteilen können
-
Interessenten müssen die Arbeit der verschiedenen Rattennothilfen
vergleichen können
-
Kooperationen von Rattennothilfen können nur funktionieren, wenn sie
auf den gleichen Arbeitsgrundlagen basieren
Was
die allgemeine Vermittlungssituation angeht, sind wir aufgrund
fehlender Kontakte für Vor- und Nachkontrollen in der Region noch zu
sehr auf die Stadt Leipzig beschränkt. Wir möchten jedoch in
Zukunft auch Interessenten ansprechen, die aus anderen Teilen
Sachsens kommen. Das verursacht zunächst höhere Reisekosten, weil
wir die Vorkontrollen selbst durchführen müssen. Wir hoffen aber,
dass wir langfristig über die Vermittlung auch neue Kontakte für
diese Arbeit aufbauen können. Zudem möchten wir aktiver für die
Arbeit als Pflegestelle werben. In welcher Form wir das tun werden,
müssen wir uns jedoch noch überlegen und wird ein Projekt für das
nächste Jahr.
Mit
Bestürzung haben wir die Aufgabe der Rattenhilfe Halle im September
dieses Jahres aufgenommen, die uns immer ein sehr angenehmer und
unkomplizierter Partner in der Nachbarstadt war. Nachdem auch die
Rattenhilfe Dresden, die schon länger inaktiv war, dieses Jahr ihr
offizielles Ende verkündet hat, wird die Lage für Ratten in Not in
diesen Regionen leider immer schlechter.
Der
VdRD e.V. war uns in diesem Jahr wie in den vorangegangenen Jahren
eine zuverlässige Unterstützung, was Futterspenden und Alizin-Gaben
betrifft. Wir möchten uns auf diesem Wege dafür bedanken und ihn
nun selbst stärker unterstützen, indem wir uns in Zukunft verstärkt
in die Vereinsarbeit einbringen.
Wir wünschen euch und euren Ratten ein wunderbares, gesundes und glückliches 2015!
Dienstag, 9. Dezember 2014
Ratten-Nothilfe Leipzig Goes.....2. veganer Weihnachtsmarkt!
Juhu!
Wie bereits im letzten Jahr besuchen wir auch dieses Jahr wieder den veganen Weihnachtsmarkt auf dem Feinkost-Gelände!
Wir treffen uns am Samstag den 13.12. um 13 Uhr am Eingang. Wir würden uns sehr freuen, wenn du auch dabei wärst :)
Wie bereits im letzten Jahr besuchen wir auch dieses Jahr wieder den veganen Weihnachtsmarkt auf dem Feinkost-Gelände!
Wir treffen uns am Samstag den 13.12. um 13 Uhr am Eingang. Wir würden uns sehr freuen, wenn du auch dabei wärst :)
Abonnieren
Posts (Atom)